Kommunalberatung & Consulting
Erstellen einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Quartiersgaragen

Baugebietsentwicklung Rüsselsheimer Eselswiese

Ziel des Mobilitäts- und Stellplatzkonzeptes für die Baugebietsentwicklung „Rüsselsheimer Eselswiese“ ist es, einen aktiven Beitrag zur Verkehrswende zu leisten und innovative Mobilitätslösungen zu schaffen. Als Instrument zur Umsetzung der verkehrspolitischen Zielsetzungen war die Implementierung von Quartiersgaragen bzw. Mobilitäts-Hubs zu untersuchen. Die ProjektStadt hat in der Funktion des Maßnahmenträgers die Aufgabe übernommen, die interdisziplinären Fragestellungen aus Bodenordnung, Bauordnungsrecht, Objektplanung und Bauplanungsrecht federführend zu koordinieren und mit einer wirtschaftlichen Bewertung (Wirtschaftlichkeitsbetrachtung) in einer Machbarkeitsstudie zusammenzuführen. 

Untersuchungsschwerpunkte der Machbarkeitsstudie:

  • Bedarfsermittlung
  • Durchführen einer Marktanalyse
  • Bodenordnung
  • Bauordnungsrecht
  • Objektplanung (Entwicklung erster Entwürfe (Leistungsphasen 1-2 gemäß §34 HOAI)
  • Bauleitplanung.
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Entwicklung von Betriebs- und Investitionsmodellen
  • Rechtliche Würdigung

Die Ergebnisse der Studie wurden in einem abschließenden Fazit zusammengeführt. Dieses enthält konkrete Handlungsempfehlungen für die organisatorische, rechtliche und wirtschaftliche Vorbereitung zur Gründung einer kommunalen Betreibergesellschaft.

Daten & Fakten

Daten & Fakten

Ziel
  • Erstellen einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung von Quartiersgaragenlösungen im Rahmen der Baugebietsentwicklung Eselswiese. 
LageStadt Rüsselsheim am Main – Stadtteil Bauschheim 
Grundlage
  • Rahmenplan der Baugebietsentwicklung
  • Mobilitätskonzept 
Ablauf
  • Beauftragung der Architektenleistungen: 2. Quartal 2022
  • Durchführen einer Bedarfsermittlung: 2. Quartal 2022
  • Durchführung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: 3. Quartal 2022
  • Entwickeln von Betreibermodellen: 4. Quartal 2022
  • Abschlussbericht: 1. Quartal 2023 
Finanzierung
  • Finanzierung über das Treuhandvermögen der Baugebietsentwicklung Eselswiese
Sie haben Fragen?

Unsere Ansprechpartner sind für Sie da

Zurück zur Übersicht
Gregor Voss
Dipl.-Bauingenieur Gregor Voss

Leiter Stadtentwicklung Hessen Süd

Marian Nokelski
Marian Nokelski

Projektleiter Stadtentwicklung Hessen Süd