Energie & Klima Fördermittelmanagement Kommunalberatung & Consulting
Koordination einer Machbarkeitsstudie der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze

Baugebietsentwicklung Rüsselsheimer Eselswiese - Wärmeplanung

Im Rahmen der Entwicklung des 60 Hektar großen Baugebiets „Rüsselsheimer Eselswiese“ stand die Prüfung zukunftsfähiger und nachhaltiger Wärmeversorgungslösungen im Mittelpunkt. Ziel war es, den Wärmebedarf des gesamten Baugebiets zu ermitteln, die Bedarfsdeckung durch lokal verfügbare Ressourcen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu bewerten und Versorgungsvarianten zu entwickeln. Diese Studie wurde im Kontext der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze durchgeführt.

Untersucht wurden innovative Ansätze wie die Nutzung von Abwärme aus Grund- und Abwasser, aber auch Solarthermie und der Einsatz zentraler Wärmepumpen. 

Die ProjektStadt übernahm dabei eine zentrale Rolle und erbrachte folgende Leistungen:

  • Projektsteuerung: Koordination und Steuerung aller relevanten Prozesse.
  • Fördermittelmanagement: Sicherstellung der optimalen Nutzung der Fördermöglichkeiten.
  • Beratung: Umfassende Unterstützung an der Schnittstelle zur Gebietsentwicklung Eselswiese.

Ein besonderer Fokus lag auf der Integration der Schnittstellen zwischen Erschließungsplanung, Vermarktung und Bauleitplanung. Zur Unterstützung der Machbarkeitsstudie wurde ein datenbankbasiertes GIS-Management eingesetzt. Dieses ermöglichte die Visualisierung von Variantensimulationen für unterschiedliche Versorgungsmodelle und Netzgrößen und trug so maßgeblich zur Entscheidungsfindung bei.

Daten & Fakten

Daten & Fakten
 

Ziel
  • Projektsteuerung einer integrierten Machbarkeitsstudie im Rahmen der BEW-Förderung des BAFA.
  • Untersuchung zukunftsfähiger und nachhaltiger Wärmeversorgung der Baugebietsentwicklung Eselswiese.
LageStadt Rüsselsheim am Main – Stadtteil Bauschheim 
Grundlage
  • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
  • Rahmenplan der Baugebietsentwicklung 
Ablauf
  • Antragsstellung im Förderprogramm BEW - 3. Quartal 2023
  • Förderzusage und Durchführung eines Vergabeverfahrens für die fachlichen Leistungen – 1. bis 2. Quartal 2024
  • Koordination der Machbarkeitsstudie in einer zentralen Versorgungsvariante sowie die Koordination einer ergänzenden Untersuchung einer dezentralen Versorgungslösung – 3. Quartal 2024 bis 2. Quartal 2025
  • Beendigung der Machbarkeitsstudie und Mitwirkung an einer Beschlussvorlage – 3. Quartal 2025 
Finanzierung
  • Anteilige Finanzierung über das Treuhandvermögen der Baugebietsentwicklung sowie aus Fördermitteln des BAFA (BEW).
Sie haben Fragen?

Unsere Ansprechpartner sind für Sie da

Zurück zur Übersicht
Gregor Voss
Dipl.-Bauingenieur Gregor Voss

Leiter Stadtentwicklung Hessen Süd

Marian Nokelski
Marian Nokelski

Projektleiter Stadtentwicklung Hessen Süd

Laura Pfisterer
Laura Pfisterer

Projektmitarbeiterin Stadtentwicklung Hessen Süd