Lebendige Zentren Dialog & Beteiligung Energie & Klima Fördermittelmanagement Nachhaltige Quartiersentwicklung
Chancen der Innenentwicklung

Fördergebietsmanagement Wöllstadt

Im Jahr 2018 wurde die Gemeinde Wöllstadt im Wetteraukreis mit dem Ortsteil Nieder-Wöllstadt ins Städtebauförderungsprogramm Lebendige Zentren (vormals Aktive Kernbereiche in Hessen) aufgenommen. 

Die ProjektStadt begleitet die Gemeinde bei allen Fragen der Programmumsetzung. Die Erstellung eines Integrierten Stadtentwicklungskonzepts mit breiter Beteiligung stand am Anfang und konnte 2019/20 abgeschlossen werden.

Das Fördergebiet hat eine Größe von rd. 51 ha. und umfasst große Teile des historischen Ortskerns. Stattliche Hofanlagen reihen sich hier aneinander. Durch den Bau der Ortsumgehung der B3 und die Verlagerung der Verkehrsströme aus dem Ortskern ergeben sich ganz neue Entwicklungschancen.

Ein High-Light der Gemeinde soll die Modernisierung eines historischen Gebäudes und Errichtung eines Neubaus zu einem Rathaus und Bürgerhaus als Magnet im Ortskern werden. Ein Grundstück wurde erworben. Ein gemeindeeigenes Grundstück in der Bahnhofstraße soll als Stellplatzfläche dienen, der Baumbestand dabei möglichst erhalten bleiben.

Daten & Fakten

Daten & Fakten 

Ziel

Viele Ziele aus dem ISEK wurden bzw. werden umgesetzt, u.a.:

  • Rathaus und Bürgerhaus in einem historischen Hof
  • Straßengestaltungen mit Straßenbegleitgrün
  • Anreizförderungen privater Eigentümerinnen und Eigentümer zur Aufwertung von Fassaden, Dächern und Begrünungen
Lage
  • Gemeinde Wöllstadt, Ortsteil Nieder-Wöllstadt (Sitz der Gemeindeverwaltung)
  • Das Fördergebiet umfasst im Wesentlichen den historischen Ortskern mit Kirche, Bahnhof, Rathaus und der Bebauung an der ehemaligen Bundesstraße B3
Ablauf
  • ProjektStadt 2018 beauftragt mit der Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts
  • ProjektStadt seit 2020 beauftragt mit dem Fördergebietsmanagement
FinanzierungStädtebauförderungsprogramm Lebendige Zentren (früher Aktive Kernbereiche in Hessen), Mittel des Bundes, des Landes und kommunale Eigenmittel, sowie weitere Förderprogramme
Sie haben Fragen?

Unsere Ansprechpartner sind für Sie da

Zurück zur Übersicht
Gregor Voss
Dipl.-Bauingenieur Gregor Voss

Leiter Stadtentwicklung Hessen Süd

Claus Schlindwein
Claus Schlindwein

Projektleiter Stadtentwicklung Hessen Süd